
Vereinschronik
Der Verein wurde am 13.02.2005 in der „Alten Post“ in Heimsheim von einer Gruppe Privatspielern gegründet. Als Mitglied der Verbandsgruppe Nordschwarzwald wurde vom Verein aus sofort eine Ligamannschaft gestellt. Des Weiteren wurde ebenfalls 2005 das bis heute traditionelle Sommerfest ins Leben gerufen, welches jedes Jahr stattfindet. Bei diesem geselligen Event wird gegrillt und die Teilnehmer messen sich bei der „Olympiade“ mal in anderen Disziplinen (z.B. Minigolf, Darts, Boule). 2012 wechselten die „Skatfreunde Heimsheim 2005“ in die Verbandsgruppe Nordwürttemberg. Nachdem der Verein einige Jahre im „Lamm“ sein zu Hause hatte, wechselte er in ein größeres Clublokal, der „TSV-Vereinsgaststätte“. Wir sind ein geselliger Verein, der nicht nur auf das Skatspielen Wert legt, sondern auch das Miteinander außerhalb des Skattisches pflegt. So haben wir zum 10-jährigen Vereinsbestehen 2015 einen Tagesausflug nach Straßburg gemacht.
Spielerfolge bei Turnieren:
2012: Jürgen Kirste und Thomas Hellwig werden Nordwürttembergische Tandemmeister. „Heimsheim 1“ steigt als drittplatzierte Mannschaft von der Verbandsliga in die Landesliga Süd auf.
2013: „Heimsheim 1“ steigt als drittplatzierte Mannschaft von der Landesliga Süd in die Oberliga Süd auf.
2014: Christian Lange und Christian Prüßing starten für ihren Zweitverein „SSC Millennium“ und werden baden-württembergischer Tandemmeister. Volker Gommel und Johannes Jänisch qualifizieren sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft. Volker schließt mit Platz 27 ab. Constanze Lange wird Pokalsiegerin der VG Nordwürttemberg.
2015: Beim Deutschen Mixed-Pokal werden Constanze und Christian Lange 5.! „Heimsheim 1“ steigt als zweitplatzierte Mannschaft von der Oberliga Süd in die Regionalliga 8 auf. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nimmt Heimsheim nach einem 7. Platz bei der Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft teil und wird 31. Am Start waren Frank Wielage, Christian Lange, Johannes Jänisch, Volker Gommel und Eric Goerke. Constanze Lange qualifiziert sich mit ihrer gemischten Damenmannschaft ebenfalls zur Teilnahme an der DMM. Im Oktober findet das erste Heimsheimer Punktturnier unter der Regie der „Skatfreunde Heimsheim 2005“ statt.
2016: Christian Lange qualifiziert sich als 10. bei den Baden-Württembergischen Einzel-meisterschaften zur Teilnahme an der DEM, wo er mit dem 164. Platz im Mittelfeld landet. Das Debut in der Regionalliga ist für Heimsheim ein voller Erfolg, da der 4. Platz belegt wird!
2017: Bei den Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften qualifizieren sich 6 HeimsheimerInnen zur Teilnahme auf Ba-Wü-Ebene – so viele wie noch nie! Christian Lange gewinnt das Turnier und löst somit das Direktticket zur Deutschen Einzelmeisterschaft. Die heimsheimer Erfolgsgeschichte geht auf der Baden-Württembergischen Einzel weiter: Volker Gommel wird Dritter und Carola Nagel qualifiziert sich als Fünfte ebenfalls zu den Deutschen Einzelmeisterschaften in Bremen. Dort schneiden Volker, Christian und Carola mit dem 179., 220. und dem 34. Platz ab. Am 09.07.17 ist die Sensation perfekt: Heimsheim I wird mit Frank Wielage, Uwe Reimann, Christian Lange und Volker Gommel baden-württembergischer Mannschaftsmeister! Auf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft erreicht die 1. Mannschaft einen super 13. PLatz!
2018: Auch in diesem Jahr kann der Verein Frank Wielage und Christian Lange auf die Deutsche Einzelmeisterschaft schicken. Am meisten sind die Mitglieder jedoch auf den wiederholten Titelgewinn bei der Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft stolz! Die Titelverteidigung gelang im LV07 bis dato nur zwei Vereinen!
2019: An der diesjährigen BW-Einzelmeisterschaft nahmen Frank Wielage, Volker Gommel, Frank-Holger Kube, Eric Goerke, Uwe Reimann und Erwin Keller teil. Frank Wielage erspielte sich den dritten Platz und wurde auf der Deutschen Einzelmeisterschaft vierter. Gratulation!!! Auf der BW-Mannschaftsmeisterschaft wurde Heimsheim 1 10. und war somit wieder zur Endausscheidung in Magdeburg qualifiziert, wo der 69. Platz erspielt wurde. In der NW-Tandemvorrunde stellte unser Verein mit Frank Wielage und Volker Gommel dieses Jahr erfreulicherweise das Siegerduo.
2020: Anfang Februar entsandte der Verein 9 Teilnehmer zur NW-Einzelmeisterschaft. Erfreulicher Weise qualifizierten sich bis auf einen alle!!! In diesem Jahr glänzten Conny Lange auf Platz 2, Angelika Leprich auf Patz 3, Carola Nagel auf Platz 5 und Frank Wielage auf Platz 2. In der Tandemvorrunde qualifizierten sich 3 von 5 Paarungen. Da aufgrund der Corona-Krise alle weiteren Qualifikationsturniere abgesagt wurden, gab es keine weiteren Endausscheidungen.
2021: Corona hat das Vereinsgeschehen weiterhin im Griff. Von Juli an kann bis Jahresende gespielt werden, auf DSKV Ebene gab es jedoch keinerlei Veranstaltungen.
2022: Ein vollständiges Spieljahr ist wieder möglich. Es braucht etwas Eingewöhnung, das Vereinsleben, den Alltag und das Miteinander wieder zu gestalten. Platz 4 beim Vorständeturnier auf VG Ebene für Frank Wielage, der als einziger Heimsheimer sich diesmal für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifizieren konnte. Mit Volker Gommel ging er zusammen auf die deutsche Tandemmeisterschaft und die beiden nahmen noch Carola, Chris und Frank-Holger Kube mit zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Leider konnten wir auf finaler Ebene keine Top Platzierungen erreichen.
2023: Das Jahr ist noch jung und Heimsheim ambitioniert. Im Präsidium unserer Verbandsgruppe stehen Neuwahlen an, Frank Wielage nimmt die Wahl zum Vize Präsidenten an, Volker Gommel wird Schiedsrichter Obmann. In den DSKV Wettbewerben ist mit jeweils Platz 10 bei der Einzel BW und im BW Pokal für Volker die einzigen TOP Ten Platzierungen in diesem Jahr. Frank Wielage erspielte sich noch einen 8. Platz beim Vorstände Turnier auf BW Ebene. Unsere Ligamannschaft kann weiterhin die Klasse der Regionallige halten, nach den ersten beiden Spieltagen sah das noch nicht so aus.
2024: Ein ereignisreiches Skatjahr für die Skatfreunde Heimsheim. Frank Wielage konnte auf der Deutschen Einzelmeisterschaft Platz 32 mit nach Hause nehmen, im Oktober spielte sich die Mannschaft auf Platz 34, wobei Frank das beste Einzelergebnis aller erspielte. Ende August spielten sich Volker und Frank auf die Plätze 8 und 6 beim Vorständeturnier der Endrunde in Idar-Oberstein. Nach fast 20 Jahren Liga spielen endet nach dieser Saison das Engagement der Heimsheimer. Aufwand und Nutzen standen längst nicht mehr im Einklang.