
Aktuelles
Newsletter 05/2021
Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
Ob in der Politik, dem Sport oder beim Ampelsprint: In jedem von uns steckt das Gewinnen-wollen-gen.
Nachdem wir in der Vorwoche die Grundlagen des Reizens betrachtet haben, gehen wir heute und zukünftig auf den Spielablauf, den Gewinnplan und final auf Strategien ein.
Betrachten wir heute 3 verschiedene Blätter und bewerten die jeweiligen Gewinnchancen. In diesem sehen wir zum einen den stärksten Buben mit einem starken Pik. Das Kreuz hat ein wenig Potential, die roten Karten schwächen aber das Blatt.

Bei einem Farbspiel gibt es ja insgesamt 11 Trümpfe, in diesem Kartenbild sind es jedoch vor Skataufnahme höchstens 4. Da auch die Beikarte bis auf Pik wertlos ist, taugt das Blatt nicht für ein Alleinspiel und hiermit geht man erst gar nicht auf eine Reizung ein.
Beim nächsten Blatt (wenn wir Kreuz 8 und 9 als gleichwertig betrachten) sind 4 Karten zum vorherigen ausgetauscht und sofort ergibt sich ein anderes Bild. Von Haus aus sehen wir 6 Trümpfe in Herz mit den beiden stärksten Buben. Bei einer normalen Verteilung der Gegnerischen Karten

gehen hier maximal 4 Stiche verloren. Selbst mit einer weniger günstigen Findung im Skat (die 2 Karten die der Alleinspieler aufnehmen und durch 2 andere tauschen darf) ist das Spiel > 90% gewonnen. Jedoch kann nur maximal bis 30 gereizt werden. Hat ein Gegner als die beiden roten Buben und 4x Kreuz mit dem Karo Ass, reizt dieser wahrscheinlich 36 und wird an das Spiel kommen.
Im 3. Spiel das wir betrachten wollen, sehen wir die beiden Mittelbuben und von jeder Farbe jeweils 2 Karten, was immer „nur“ 4 Trümpfe bedeutet. Normalerweise ein eher ungünstiges Blatt, jedoch führt der Spieler schon 3 Asse. Wenn nun noch Kreuz im Skat liegt, ist es ein sehr starkes Skatspiel. Aber auch bei jeder anderen Findung ist die Beikarte und die Trumpfkarte sehr stark. Da aber

nur 1 Spitze auf der Hand ist, fällt die Reizung nicht sehr hoch aus. Da aber die Gegner selbst keine spielbare Karte (außer ein Null Spiel) auf der Hand haben, wird der Spieler meist schon bei einer 18er Reizung an das Spiel kommen.
Wie ein Spiel abläuft, mehr dazu in der nächsten Woche. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/
Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel