Aktuelles

6. Juli 2022

Newsletter 26/2022

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,

wer kennt sie nicht, diese Debatten um die fehlende Mittelschicht. Sei es beim Geld, der Bildung oder den Skatergebnissen vom letzten Donnerstag. Zwischen 600 und 1000 Punkten wurde kein Ergebnis gespielt – so selten wie Schneefall im Sommer.

Ob es ein seltenes Ereignis für Heinz Kuhner war, darf aber bezweifelt werden. Schließlich ist er immer wieder für hohe Ergebnisse und einen Tagessieg bekannt, auch wenn er für seinen ersten Sieg der Saison doch ein paar Serien Anlauf nehmen musste. 1322 Punkte aus 14:1 Spielen ist sein bisher bestes Ergebnis und damit Gold wert. Knapp dahinter reiht sich Gerhard Ulrich ein, der aus 10:1 ganze 1266 scheffelte. 4 schöne Grand und ein paar Fabiane waren schon immer für hohe Ergebnisse gut. Auch sein bisher höchstes Saisonergebnis erspielte Dittmar Michaelsen und das am selben Tisch wie Gerhard. 8 Punkte dahinter und das sogar mit 3 Gewinnspielen mehr – knappe Kiste.

Ganz knapp, so hätten wir uns das nicht vorgestellt. Sonntag früh ging es ins badische Oberkirch zur BaWü Mannschaftsmeisterschaft. In 4 Serien galt es unter 70 Mannschaften, unter die Top 15 zu kommen. Chris und Carola legten von Beginn an los und brachten uns von Platz 7 aus Runde 1 auf den ersten Platz. Doch da war erst die Hälfte des Turniers gelaufen und bekanntlich soll man den Tag ja noch nicht loben, wenn die Sonne noch ganz oben am Himmel steht. Serie 3 brachte uns zurück auf Rang 7 und so starteten wir besonnen in die finale Serie. Da das Turnier mit Tablet gespielt wurde, waren zu jeder Zeit die jeweiligen Stände abrufbar. Ein echter Krimi begann und gegen Ende rutschten wir zurück auf Rang 21. Nur noch 2 Kästchen waren bei Frank und Volker noch zu spielen, während der Tisch von Chris schon fertig war und Carola auch schon die letzten Karten ausgab. Mal ging es 3 Ränge hoch, dann wieder einen runter. Volker war nun auch fertig und nur bei Frank war noch ein Spiel zu spielen. Aktuell waren wir zwar auf 14, doch bei den Gegnern an den anderen Tischen wurde noch fleißig gespielt. Frank kann am Ende noch ein Karo gewinnen und nun galt es, tapfer abzuwarten. Platz 15 wurde es nach bangem Hoffen und Harren, mit 15728 Punkten und damit 12 Zählern vor dem ersten Nichtqualifikant. Zum guten Glück sind wir mit Auswechsler angereist und konnten so in den entscheidenden Momenten Angelika einwechseln bzw. die Startaufstellung bestmöglich zusammenstellen.

Best möglichst wollen wir uns am Samstag zum Ligaspiel aufstellen, wenn es nach Backnang geht, wo wir auf Lechfeld und Schwäbisch Hall treffen – auf dass es ein gelungener Spieltag wird.

Wer nicht schwitzen möchte, geht am besten am Donnerstag um 20 Uhr ins Waldhorn zu Spieltag 25 in die kühle Partyscheune – herzliche Einladung,

die Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel