Aktuelles

19. Januar 2021

Newsletter 02/2021

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,

unser Vereinsname verrät ja das Gründungsdatum. Doch wie kam es eigentlich dazu? In der Post ging ab und an selbige ab und manch muntere Skatrunde fand erst ihr spätes Ende in den Morgenstunden. Doch es schien, dass einige das Spiel sehr gut beherrschten und so keimte der Wunsch, in Heimsheim einen Skatverein zu gründen. Im Jahr 2005 gab es den Startschuss und fortan spielte man nicht nur im Spiellokal in Heimsheim, sondern auch auf Verbands- und Landesebene. Über die bisherigen Erfolge wird man in späteren Ausgaben lesen können. Und nun zurück zum Skatspiel an sich. Bis auf wenige Sonderfälle genügen dem Alleinspieler in der Regel 61 Punkte, um sein Spiel gewinnen zu können. Die Spielkarten 7, 8 und 9 in allen Farben zählen jeweils 0 Punkte und werden im Allgemeinen als Luschen bezeichnet. Die Buben zählen jeweils 2 Punkte, und das obwohl sie die stärksten Karten sind, die Damen 3, die Könige 4, jeder 10er 10 Punkte und ein Ass jeweils 11 Punkte – somit ergibt sich eine Gesamtsumme von 120 „Augen“. Zu Beginn jedes Spiels eröffnet jener Spieler, der links neben dem Kartengeber sitz, es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Jede ausgespielte Farbe muss dabei von den Mitspielern bekannt werden, sofern sich diese auf der Hand befindet. Wird beispielsweise als Karte ein Herz ausgespielt, so müssen die beiden nachfolgenden Karten auf dem Tisch ebenfalls Herz sein, wenn es denn auf der Hand geführt wird. Hat ein Spieler diese Farbe nicht oder nicht mehr, so kann er eine beliebige Karte absetzen oder eine Trumpf Karte ausspielen. Jener Spieler, der die höchste Karte ausgespielt hat, darf den Stich einziehen und anschließend die nächste Karte ausspielen. Die Stiche der Gegenpartei zählen dabei zusammen und benötigen mindestens 60 „Augen“, um den Alleinspieler zu besiegen. Nach und nach werden also die 10 Handkarten ausgespielt und wer dabei früh die Karten der anderen lesen kann, kann den Spielverlauf entsprechend führen.

In der nächsten Ausgabe wird es dann um das Reizen gehen. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/ Skatfreunde Heimsheim 2005

Skatfreunde Heimsheim, Volker Gommel