Aktuelles

2. April 2021

Newsletter 10/2021

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,

wenn der Spielbetrieb wieder seinen Alltag findet, stehen an dieser Stelle die Top Ergebnisse des letzten Spielabends. Wer sich erinnert, die ersten Plätze erreichen in der Regel zwischen 1200 – 1700 Punkte. Nun haben wir aus den letzten Wochen mitgenommen, dass ein einfaches Karo 18 Pünktchen einbringt und ein Kreuz mit 2en 36 Punkte. Da jeder Spieler an 36 Spielen teilnimmt, wird er statistisch gesehen 12 Spiele als Alleinspieler führen. Von diesen wird eines meist als verloren gespielt, sodass die Bilanz 11:1 lautet. Am Ende gibt es für jedes „Gewonnene“ 50 Punkte extra, und für jedes „Verlorene“ der Gegner gibt es 30 Punkte. Rechnen wir also die Statistik aus den Mittelwerten zusammen, erzielt der Durchschnittliche Skatspieler 11 x 27 (18 – 36) Punkte, + 11 x 50 Punkte für die Gewonnene, -54 Punkte für das Verlorene (Verlustspiele zählen doppelt) und nochmal -50 hierfür, + 2 x 30 für die Verlorenen der Gegner ergibt das am Ende 804 Punkte. Irgendwie fehlen hier nun gut 50%, um ganz oben sein zu können. Selbst wenn manches Spiel im Schneider gewonnen wird oder man Hand spielt, kommen max. gute 100 Zähler hinzu. Also muss es eine weitere Komponente geben, die für noch mehr Punkte steht. Bei jedem Farbspiel sind die 4 Buben ja die jeweils höchsten Trümpfe der jeweiligen Farbe. Bei einem Grand beschränken sich die Trümpfe auf die 4 Buben und der Grundwert hier ist nun 24. Betrachten wir also folgendes Blatt von Vorhand:

Spieler 1 drückt also Kreuz 10 und Herz 9 und sagt Grand an. Im Ausspiel kommt ein schwarzer Bube (bevorzugt der Pik, da vielleicht der Herz Bube bei Spieler 3 liegt und Spieler 2 im Übermut eine hohe Karte schmiert) und schon haben die Gegenspieler keinen Trumpf mehr auf der  Hand. Hat ein Spieler die anderen 3 Karos, so wird vermutlich der ausgespielte Karo König nicht mit dem Karo Ass mitgenommen. Auf die nachfolgende Karo Lusche fallen Herz Ass und Karo Dame (-14). Vermutlich kommt nun Herz auf den Tisch, das von Spieler 1 mit einem Buben gestochen wird. Nun folgt auf die letzte Karo Lusche Herz 10 und Karo Ass (-35). Es bleibt nur noch ein möglicher Stich für die Gegenspieler mit Pik König auf die Pik Dame von Spieler 1 und Kreuz Ass (-52) Punkte sind bei diesem Spiel also das Maximum und Spieler 1 gewinnt Grand (24) mit 2, Spiel 3 = 72 Punkte + 50 fürs Gewonnen ergibt allein 122 Punkte. Das sind also folglich jene Spiele, die einen nach vorne bringen.

Und damit haben wir die Überleitung für den ersten Skat Wettbewerb in diesem Jahr. Der Deutsche Damen Pokal wurde am vergangenen Sonntag in 3 Serien das erste Mal Online ausgetragen. Auf der Euroskat Plattform starteten 126 Damen, darunter auch unsere Conny Lange. In Serie 1 super gestartet und auf Platz 20 ging es in Serie 2 etwas nach hinten. Doch davon unbeirrt folgte eine solide Serie in Runde 3 und am Ende kam Conny auf Rang 15 mit 3381 Punkten ins Ziel. Mit einer Bilanz aus 31:2 Spielen und 11 Verlustspielen von den Gegnerinnen passt sie perfekt in die Eingangsstatistik und untermauert diese – Glückwunsch Conny an dieser Stelle. Apropos mauern, da gibt es den ein oder anderen Spezi dafür und was das ist, dazu nächste Woche mehr.

Bleiben wir neugierig, wie das dann ausgeht. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/

Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel