
Aktuelles
Newsletter 11/2021
Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
ich denke, wer heute noch Skat spielt, kennt auch noch Robert Lembke mit seinem „Was bin ich“ Quiz. Und dann kommt auch schon die passende Frage: Welcher Berufsstand ist bei Skatspielern mehr als unbeliebt? Richtig, der „Maurer“ und 5 Mark gehen ins rote Schweindl. Der „Maurer“ hat selbst ein gutes Blatt, mit dem er eigentlich ein Spiel bestreiten kann, es aber zum einen vielleicht nicht erkennt oder es sich nicht zutraut. Als Folge verliert meist der Alleinspieler sein Spiel und versteht die Skatwelt nicht mehr. So endete auch dieses Spiel, das wir uns heute anschauen. Hinterhand (Spieler 3) ärgert sich mächtig über Vorhand (Spieler 1), dieser beschwichtigt selbst kein Spiel gehabt zu haben und meint: hättest du anders gespielt, hättest du auch gewonnen.
Mittelhand reizt 18 und Vorhand passt sofort mit diesem Blatt:

Hinterhand reizt weiter, 20, 22 und nun passt auch Mittelhand. Nach Aufnahme des Skats hat Hinterhand folgendes Blatt auf der Hand:

Er überlegt kurz, ob damit ein Grand möglich ist, entscheidet sich dann aber nach Drücken der beiden Karo Luschen für ein Pik Spiel.
Vorhand öffnet mit Kreuz König, von Mittelhand fällt rasch die Kreuz 7 und Hinterhand legt nach kurzem Zögern Kreuz 9 (-4). Nun spielt Vorhand Kreuz 10, Mittelhand sticht mit Pik 7 und Hinterhand legt Kreuz Dame (-17). Mittelhand mit 5x Herz auf der Hand zieht die Dame, Hinterhand legt Herz Ass und Vorhand sticht mit Pik Ass (-42). Nun kommt Kreuz 8, Mittelhand sticht mit Herz Bube und Hinterhand gibt Kreuz Ass zu (-55). Zu allem Übel spielt Mittelhand den Herz König, der Alleinspieler muss Herz 10 legen und mit Abstich Pik Dame gehen weitere 17 Augen an die Gegenspieler (-72).
Nun die Frage: Hat Spieler 1 tatsächlich gemauert? Hätte der Alleinspieler gewonnen, wenn er anders gespielt hätte? Und wenn der Hund nicht…..
Oft wird der Spielverlauf mit dem ersten Stich in eine Richtung gelenkt, die zum Ende Spielentscheidend ist – wer also zu Beginn schon einen guten Plan hat, hat am Ende gute Karten. Doch es gibt auch Spiele, da gewinnt man ohne einen einzigen Stich – was es damit auf sich hat, nächste Woche mehr. Bleiben wir neugierig, wie das dann ausgeht. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/
Die Skatfreunde Heimsheim wünschen dir ein schönes Osterfest, das fernab jeglicher Corona Thematik in seinem möglichen Rahmen gefeiert werden kann. Das wir die Hoffnung nicht aufgeben, weil am Ende doch alles gut wird, wie uns die Ostertage eindrucksvoll belegen. Schaffen wir gemeinsam den Mühlstein der Corona Last nach und nach bei Seite, in dem wir gesund bleiben und vieles dafür tun.
Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel