
Aktuelles
Newsletter 13/2021
Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
ob in der Politik, unter Geschäftsleuten oder in einer Beziehung: Wer mit offenen Karten spielt, will Mitstreiter gewinnen, Ehrlichkeit aufzeigen oder Mistrauen vorbeugen. Wenn der Skatspieler mit offenen Karten spielt, so darf nur bei einer Null zuvor der Skat aufgenommen werden. Bei den Farbspielen und dem Grand ist immer Hand Voraussetzung und es müssen alle Stiche am Ende beim Alleinspieler sein – also Schneider und Schwarz. Es sind also seltene Kartenkonstellationen, die bisher nicht jedem Skatspieler vergönnt waren. Betrachten wir heute 2 Blätter, die ein solcher Grand ouvert sein können oder sind. Diese wurden im September und Dezember 2019 während eines Spielabends auf der Wanne gespielt.
Hier das erste Blatt:
Auf den ersten Blick eine schöne geschlossene Karte. Doch was ist, wenn der Alleinspieler mit diesem Blatt in Mittel- oder Hinterhand sitzt? Angenommen, Vorhand spielt Pik aus und führt beide rote Buben, dann ist das Spiel nicht mehr gewonnen, weil die Gegner mindestens einen Stich machen werden und so „Schwarz“ frei werden. Oder Vorhand hat Herz 7 und den König und sein Mitspieler einen Buben – wieder hat der Alleinspieler seinen Grand ouvert verloren. Ein solcher Grand ouvert funktioniert also nur in Vorhand mit 100%iger Sicherheit.
Betrachten wir den Grand ouvert aus dem September:
Was soll hier noch schief laufen? Egal in welcher Hand, dieses Spiel kann nicht verloren werden und zählt am Ende: Grand mit 4, Hand 5, Schneider 6, angesagt 7, schwarz 8, angesagt 9, ouvert 10 und Spiel 11 x 24 = 264 Punkte und ist damit das höchste Wertungsspiel im Skat. Und wie oft bekommt ein durchschnittlicher Skatspieler ein solches Blatt? – viel zu selten bis nie ist die einhellige Antwort.
Damit ist über das Kartenspiel Skat in den vergangenen 3 Monaten alles Grundsätzliche be- und geschrieben. Fortan werden hier bis zur Aufnahme des Spielbetriebes Spieltaktiken zu lesen sein.
Bleiben wir neugierig, wie das dann ausgeht. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/
Skatfreunde Heimsheim 2005
Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
ob in der Politik, unter Geschäftsleuten oder in einer Beziehung: Wer mit offenen Karten spielt, will Mitstreiter gewinnen, Ehrlichkeit aufzeigen oder Mistrauen vorbeugen. Wenn der Skatspieler mit offenen Karten spielt, so darf nur bei einer Null zuvor der Skat aufgenommen werden. Bei den Farbspielen und dem Grand ist immer Hand Voraussetzung und es müssen alle Stiche am Ende beim Alleinspieler sein – also Schneider und Schwarz. Es sind also seltene Kartenkonstellationen, die bisher nicht jedem Skatspieler vergönnt waren. Betrachten wir heute 2 Blätter, die ein solcher Grand ouvert sein können oder sind. Diese wurden im September und Dezember 2019 während eines Spielabends auf der Wanne gespielt.
Hier das erste Blatt:

Auf den ersten Blick eine schöne geschlossene Karte. Doch was ist, wenn der Alleinspieler mit diesem Blatt in Mittel- oder Hinterhand sitzt? Angenommen, Vorhand spielt Pik aus und führt beide rote Buben, dann ist das Spiel nicht mehr gewonnen, weil die Gegner mindestens einen Stich machen werden und so „Schwarz“ frei werden. Oder Vorhand hat Herz 7 und den König und sein Mitspieler einen Buben – wieder hat der Alleinspieler seinen Grand ouvert verloren. Ein solcher Grand ouvert funktioniert also nur in Vorhand mit 100%iger Sicherheit.
Betrachten wir den Grand ouvert aus dem September:

Was soll hier noch schief laufen? Egal in welcher Hand, dieses Spiel kann nicht verloren werden und zählt am Ende: Grand mit 4, Hand 5, Schneider 6, angesagt 7, schwarz 8, angesagt 9, ouvert 10 und Spiel 11 x 24 = 264 Punkte und ist damit das höchste Wertungsspiel im Skat. Und wie oft bekommt ein durchschnittlicher Skatspieler ein solches Blatt? – viel zu selten bis nie ist die einhellige Antwort.
Damit ist über das Kartenspiel Skat in den vergangenen 3 Monaten alles Grundsätzliche be- und geschrieben. Fortan werden hier bis zur Aufnahme des Spielbetriebes Spieltaktiken zu lesen sein.
Bleiben wir neugierig, wie das dann ausgeht. Bis dahin, bliebt gesund und schmökert etwas auf unserer Homepage. https://0701072.dskv.de/
Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel