Aktuelles

9. April 2022

Newsletter 13/2022

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,

unsere Welt überrascht uns immer wieder mal, um von dem Einerlei abzulenken. Im Klimawandel fallen Temperatur und Schnee, nachdem der Frühling sich eigentlich bereits von seiner schönen Seite präsentierte. Nein, es war kein Aprilscherz, dass uns die bisher gefehlte weiße Pracht nun ein wenig überfallen hat.

Wer wenig Abwechslung sucht, wird zurzeit in den Spielergebnissen der Skatfreunde fündig. Wenn nicht Chris den Tagessieg holt, dann halt Frank Wielage. So war er an Spieltag 11 der Einzige, der kein Spiel verloren hat. Mit 1374 Punkten verbessert er weiterhin seinen Schnitt und verkürzt den Abstand zum Führenden der Meisterschaft, Chris Lange. Platz 2 ging an Frank Telpl, der aber 1 Verlustspiel mehr hinnehmen musste als der 3. Platzierte Volker Gommel, der eine Spielbilanz von 11:1 aufwies. Insgesamt hatte Spieltag 11 ein hohes Durchschnittsergebnis, mit 993 Punkten war fast der Tausender drin.

Ob am vergangen Sonntag mehr drin gewesen wäre? Frank-Holger Kube hadert noch ein wenig mit seiner ersten Serie auf der Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaft. Unter den Herren starteten 198 Teilnehmer, von denen lediglich die 25 besten das Ticket für die Deutsche Meisterschaft bekommen konnten. Lediglich 154 Punkte fehlten nach 5 Serien zu den erspielten 5220 Punkten, um den letzten Qualiplatz zu bekommen – mit einer 300er Serie zu Beginn war mit so einem tollen Abschneiden nicht mehr zu rechnen, deshalb Glückwunsch zum 37 Platz. Gratulieren dürfen wir aber dafür Frank Wielage, der sich gerade noch so den letzten Qualiplatz holen konnte – und das, nachdem er nach 4 Serien schon auf Rang 11 geführt wurde. Für Volker Gommel war es von Anfang bis Ende ein Spielen im Mittelfeld – aber dennoch wurde er zum Gewinn für einen anderen Skatspieler. Angelika Leprich spielte im Startfeld von 40 Damen, von denen sich nur 8 für das Finale in Würzburg qualifizieren konnten. Innerhalb der 5 Serien spielte sie zwischen Platz 13 und 15 und kam am Ende auf 5013 Punkte – 278 fehlten auf den Qualiplatz oder 2 dicke Grands. Bitter für Manfred Biela, der unter der Flagge Neuhengstetts bei den Senioren startete. 15 kleine Minipünktchen sind es, die ihn vom Qualiplatz trennen – dennoch ist die Chance da, als erster Nachrücker an der Meisterschaft teilzunehmen.

Manchmal kann auch ein Schiri daneben liegen, dann hilft beim Fußball der VAR. Damit es auch etwas Vergleichbares im Skat gibt, hat Conny auf unserer Homepage www.0701072.dskv.de eine neue Rubrik eingestellt. Hier werden in regelmäßigen Abständen strittige Entscheidungen analysiert, erklärt und bewertet. Wer also sein Wissen anschlauen möchte, nicht zögern und gleich mal stöbern.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so geht es Donnerstag rein in Spieltag 12 in unserem Vereinsheim Waldhorn um 20 Uhr.

Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel