Aktuelles

3. Juni 2023

Newsletter 21/2023

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
das vergangene Wochenende gehörte nun fast ganz unseren Freunden und
Familien – wenn nicht wieder etwas mit Skat stattfand. Begrenzt auf wenige
Teilnehmer konnte am Pfingstsonntag ein Regelkundelehrgang durchgeführt
werden, der die Grundausbildung für zukünftige Schiedsrichter bildet. Aus den
Angesetzten 3 Stunden wurden es am Ende genau doppelt so viele, die
Neugierde und Wissensbegier der Teilnehmenden war fast nicht zu bremsen.
Danke an den Präsidenten Christian Göllner unseres Verbandes, für die
Vorbereitung und Durchführung des Lehrgangs.
Nun zu den beiden letzten Spieltagen bei den Skatfreunden Heimsheim. Manch
einer spielt und spielt und spielt, jedoch ein Tagessieg ist oft nicht in
Reichweite. Matthias Schnitzhofer hat bei seiner 12. !!! Teilnahme bereits
Tagessieg Nummer 3 eingefahren und das mit seinem bisher besten Ergebnis
von 1605 Punkten an Spieltag 18. Platz 2 ging an Erwin Keller mit 1275
Punkten aus 11:1 Spielen und mit Gerhard Ulrich auf Platz 3 und 1217 Zählern
ist das Podium auch rasch erzählt. Mit letztgenanntem und Thomas Dress auf
Platz 9 gab es nur die beiden, die ohne Verlustspiel blieben – es geht also
auch. Es geht aber eben auch, trotz einem Verlorenem auf Platz 1 oder 2 zu
kommen. Dann müssen eben mehr und davon große Gewinnspiele her.
So hatte es dann auch Joachim Müller an Spieltag 19 umgesetzt. 1292 Punkte
mit 11:0 schoben ihn ganz nach vorne zu seinem ersten Tagessieg. Bis Platz 4
stand diesmal die 12 hundert im Ergebnis vorne, welch enge Kiste diesmal auf
dem Podium. Leer ging dabei Walter Leitner aus, der mit 1205 nur um 15
Punkte das Podium verpasste und Manfred Biela vorbeiziehen lassen musste.
Beide spielten am selben Tisch mit derselben Spielbilanz von 10:0 Spielen. Da
ist ein Schneider im Grand oder der Ouvert bei der Null oft das Zünglein an der
Waage. Aus solchen Sperenzchen hielt sich Rainer Seibt raus, saß er doch am
Tisch des Siegers und wollte es ihm gleichtun. Leider rutschte ein Spiel in die
rechte Spalte und so wurde es für ihn mit 1228 Punkten nur Platz 2 und das mit
13:1 Spielen.
Betrachtet man die Siegertreppchen Konstellationen der letzten Spieltage, so ist
da eine bunte Mischung auszumachen. Schön zu sehen, dass jeder das
Potential hat, vorne mitzuspielen und dass auch stärkere Spieler sich ein ums
andere Mal hintenanstellen müssen.
Nicht hintenanstellen, sondern gleich in die erste Reihe? Dann komm vorbei bei
den Skatfreunden Heimsheim. Auf zur nächsten Serie am Donnerstag um 20
Uhr. Diesmal nicht in unserem Vereinslokal Waldhorn, wir spielen bei Georgie
im Lamm.
Auf dein Kommen freuen sich die Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel.