
Aktuelles
Newsletter 43/2021
Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,
das war sie also, die Spielsaison 2021. Mit 25 Spieltagen die wohl kürzeste Spielzeit, seit Gründung des Vereins, und dennoch haben wir diese Gespickt mit der einen oder anderen Besonderheit. Da in jeder Wertung noch kleine Positionswechsel möglich waren, wurde es am finalen Spieltag spannend an Tisch 1.
Doch bevor wir in diesen Krimi einsteigen, eine kleine Hommage an Sieger vom vergangenen Donnerstag. Wer sich erinnern kann, schon am vorletzten Spieltag konnte er sich mit gut dreizehnhundert ganz nach vorne Spielen und kopierte einfach dieses Ergebnis nochmal mit der Platzierung. Dass Frank Telpl diesmal deutlich weniger Spiele hierfür benötigte, lag an zum Einen an „riesen“ Blättern und zum anderen gab es eine gute Portion „Fabis“ dazu. Platz 3 holte sich Adolf Bach mit „nur“ 947 Punkten. Dreistellig auf Platz 3 ist äußerst selten und darf deshalb schon ein wenig gefeiert werden.
Gehen wir nun rein an Tisch 1. In der Meisterschaft ist Platz 1 schon längst an Frank Wielage, dem amtierenden Meister, vergeben. Doch zwischen Manfred Biela auf der 2 und Volker Gommel auf Platz 3 waren nur 215 Punkte Differenz. Im Pokal konnte Manfred nur noch theoretisch von Platz 1 verdrängt werden, aber Platz 3 mit einem Punkt unterschied zwischen den Frank´s war noch offen. Chris Lange konnte noch Platz 1 in der Tripple „X“ Wertung an den Vereinsmeister verlieren, wenn dieser eine 17 hundert hinlegt – was durchaus normal ist. Doch diesmal weit gefehlt. Der Meister verliert zu Beginn wesentliche Spiele und das Ziel kam außer Reichweite. Mit dem Tagessieg von Frank Telpl schnappt dieser sich auch Platz 3 in der Pokalwertung und zieht am Meister vorbei, der jedoch deutlich weniger Spieltage innehat. Immer wieder auf die Liste schauen, fest die Punkte im Blick, spielten Manfred und Volker ihre Spiele. Am Ende konnte Volker die Sache entspannter angehen und erspielte sich an jenem Spieltag nicht nur Platz 2 mit 12 hundert, sondern holte sich auch den Vizemeister Titel. Wer nun gut aufgepasst hat, erkennt, dass in den 3 Spielwertungen unterschiedliche Sieger sind – auch eine kleine Seltenheit, jedoch sind es die üblichen Verdächtigen der letzten Jahre. Glückwunsch an die Gewinner, geehrt werden diese bei der Jahreshauptversammlung am 7. Januar 2022.
Die Skatfreunde Heimsheim wünschen ein schönes Weihnachten 2021, dass das neue Jahr viel Gutes mit sich bringt und ein jedes mit Zuversicht in dieses gehen darf.
Skatfreunde Heimsheim 2005, Volker Gommel