Aktuelles

3. Dezember 2022

Newsletter 46/2022

Liebe Anhänger und Neugierige des Skatsports,

welche Haltung sollte man denn nun einnehmen? Den Sport in den Vordergrund stellen oder mit der ablehnenden Haltung ein Zeichen setzen? Unstrittig ist auf jeden Fall, dass der Sport verbindet, wie man bei den Skatfreunden Heimsheim eindeutig erkennen kann. Einen Altersunterschied von knapp 80 Lebensjahren trennt das jüngste Mitglied von unserem Senior. Männlein und Weiblein haben bei uns dieselbe Stimme, ja selbst Badener und Fischköpfe fühlen sich hier wohl. Ab und an darf jeder mal einen Tagessieg erspielen, jeder hat hier seine Regelmäßigkeit. Heinz Kuhner ist hier eher der Halbjahrtyp, hatte er doch seinen bisher einzigen Sieg zum Ende des ersten Halbjahres eingespielt. Um nun kurz vor Schluss nicht in Torschusspanik zu gelangen, brachte er es lieber am letzten Donnerstag hinter sich und sicherte sich aus soliden 11:0 Spielen einen Endstand von 1345 Punkten und damit Platz 1. 102 Zähler dahinter spielte sich Chris Lange auf Platz 2 und ist damit nur noch 0,1 Punkte hinter dem Zweitplatzierten in der Meisterschaft. Ganz so dicht ging es an diesem Abend nicht zu mit den restlichen Ergebnissen. Mit Platz 3 gab es nur noch 3-stelliges zu berichten, der beste davon wurde Erwin Keller mit 986 Punkten, die übrigen Platzierungen schicken wir diesmal am besten in die Wüste.

Ein gutes hat Spieltag 45 am Donnerstag: Wir können nicht verdursten, dafür sorgt Carmen mit ihrem Team. Ins Schwitzen werden wir auch nicht geraten und wenn wir bibbern, dann nur, weil das Blatt eher keine Siegchancen zulässt. Und mit Sicherheit ist auch der Eingang frei, es werden sich wohl keine Aktivisten am Tor zum Waldhorn festkleben. Also, dann mach doch mit um 20 Uhr, auf dein Kommen freuen sich

die Skatfreunde Heimsheim, Volker Gommel